Planen Sie Ihren Besuch im Matterhorn Glacier Paradise

Organisieren Sie Ihren Besuch

Wie man das Matterhorn Glacier Paradise besucht

Auf 3.883 m bietet das Matterhorn Glacier Paradise 38 Gletscher, 14 Gipfel, eine Kino-Lounge und den höchsten Gletscherpalast der Welt, eine schillernde Vielfalt, die eine gute Planung belohnt. Wenn Sie dann noch das sich schnell ändernde Wetter in den Alpen berücksichtigen, ist eine vorausschauende Planung nicht nur optional, sondern macht den Unterschied zwischen einem überstürzten Fahrgeschäft und einem reibungslosen Erlebnis aus.

Navigieren Sie Ihren Weg

Das Glacier Paradise ist nur mit der Gondel (Auto) von Zermatt aus zu erreichen, und in der Hochsaison können die Warteschlangen an der Seilbahn 30-45 Minuten betragen. Wenn Sie Ihre Tickets im Voraus buchen und den Ablauf kennen, sparen Sie Zeit und machen das Beste aus Ihrem Tag.

Start in Täsch

  • Zermatt ist autofrei, wenn Sie also mit dem Auto unterwegs sind, beginnt Ihre Reise in Täsch, dem letzten Dorf, das auf der Straße erreichbar ist.
  • Hier finden Sie über 2.000 überdachte Parkplätze im Matterhorn Terminal Täsch.
  • Von Täsch aus bringen Sie häufige Shuttle-Züge (alle 20 Minuten, ~12 Minuten Fahrgeschäfte) direkt nach Zermatt, wo alle Besuche im Glacier Paradise beginnen.

Die Fahrt mit der Gondel

  • Steigen Sie zunächst in Zermatt in die Gondel des Matterhorn Express und gleiten Sie über Wiesen und Dörfer hinauf zum Trockener Steg.
  • Von dort aus wechseln Sie auf den 3S Matterhorn Glacier Ride, der Sie zur Bergstation auf 3.883 m bringt. 
  • Der Rückweg verläuft auf demselben Weg und bietet auf beiden Wegen Panoramablicke.

Zurück in Zermatt

  • Alle Glacier Paradise Tickets beinhalten den Zugang zum lokalen Bus , praktisch für die Erkundung von Orten wie der Sunnegga-Talstation zum Wandern und/oder dem Winkelmatten-Viertel mit alten Kapellen und Chalets.
  • Verpassen Sie nicht Zermatlantis, das unterirdische Matterhorn-Museum; Tickets (CHF 12) werden vor Ort verkauft.

Wie können Sie Ihren Besuch planen?

Schnappschuss Besuch

  • Dauer: 2–3 Stunden
  • Route: Zermatt → Glacier Paradise (mit der Gondel) → AussichtsplattformGlacier Palace → Rückkehr.
  • Inklusive: Der schnellste Weg, die Highlights abzuhaken. Am besten ist es, wenn Sie einen Tagesausflug machen, dann bekommen Sie die großen Sehenswürdigkeiten, ohne einen halben Tag zu verlieren.

Halbtägiger Besuch

  • Dauer: 4-5 Stunden
  • Route: Täsch (Shuttle) → Zermatt → Gletscherparadies → Aussichtsplattform & Gletscherpalast → Alpines Mittagessen → Rückkehr.
  • Inklusive: Leichterer Start, verbunden mit mehr Zeit an der Bergstation, abgerundet mit einem gemütlichen Essen, damit Sie die Atmosphäre genießen können ohne zu hetzen.

Ganztägiges Eintauchen

  • Dauer: 13 Stunden
  • Route: Genf (klimatisierter Bus, 5 Stunden) → Zermatt → Glacier Paradise → Kino Lounge → Aussichtsplattform & Gletscherpalast → Erkunden Sie das Dorf Zermatt → Optionales Paragliding → Rückkehr nach Genf.
  • Inklusive: Ein komplettes alpines Abenteuer, das vielschichtig ist mit Highlights auf den Bergstationen und Abenteueraktivitäten.

Praktische Tipps

  • Buchen Sie im Voraus: Die Warteschlangen bei den Autos in Zermatt können im Hochsommer (Juli-Aug) und in der Skisaison (Dez-Feb) 30-60 Minuten betragen. Buchen Sie Ihre Tickets 3-5 Tage im Voraus, um Warteschlangen zu umgehen und sich bevorzugte Zeiten zu sichern, insbesondere bei unsicherem Wetter.
  • Insider Flow: Kommen Sie früh (8:30-9:30 Uhr) an der Zermatter Gondel an, um den Menschenmassen zu entgehen. Halten Sie auf halber Strecke am Trockenen Steg oder am Schwarzsee, um die Wanderwege zu erkunden, ohne zurück zu gehen.
  • Öffnungszeiten sind wichtig: April-Mai ist eine heikle Zeit für einen Besuch der Station, der Schnee ist unbeständig und die Sommerwanderwege können geschlossen sein. Um die besten Winter- oder Sommererlebnisse zu haben, buchen Sie am besten im Dezember-Feb bzw. Juli-August.
  • Skifahren und Schneeaktivitäten: Starten Sie in Sunnegga. Unterricht ist unerlässlich, um Verletzungen zu vermeiden. Die Skischule Summit bietet englischsprachige Skilehrer, Ausrüstungsverleih und sichere Pistenführung.
  • Das Wetter spielt eine Rolle: Das Wetter in den Alpen ändert sich schnell. Nutzen Sie die Matterhorn App für Live-Updates über den Liftbetrieb, die Schneeverhältnisse und die Sichtverhältnisse.

Erkunden Sie das Matterhorn Gletscherparadies

Viewing platform at Matterhorn Glacier Paradise with snowy mountain panorama.

Aussichtsplattform

Erkennen Sie mit Hilfe von Teleskopen Gipfel in drei Ländern (Italien, Frankreich und der Schweiz) und informieren Sie sich auf Infotafeln ausführlich über sie.

Betreten Sie die Aussichtsplattform
Person sitting in an ice cave, viewing the Matterhorn at Glacier Paradise, Switzerland.

Gletscherpalast

Gehen Sie ins Innere eines Gletschers, sehen Sie natürliche und künstliche Eisskulpturen und genießen Sie die sanfte Eisrutsche.

Erkunden Sie den Eispalast
People seated in modern hanging chairs in a cinema room.

Kino Lounge

Sehen Sie sich Kurzfilme über Zermatt, die Besteigung des Matterhorns und das Leben in den Alpen an.

Dining at Gornergrat Mountain Restaurant with fondue and Matterhorn view.

Gipfel-Restaurant

Genießen Sie Ihre Mahlzeiten auf 3.883 m mit Blick auf das Matterhorn und die umliegenden Alpen.

Bevor Sie ankommen

👉 Zeiten

👉 Standort

👉 Wetter

Informieren Sie sich, bevor Sie Ihre Tickets für das Glacier Paradise buchen

Die Buchung des richtigen Tickets kann Ihr gesamtes Gletscherparadies-Erlebnis beeinflussen. Von der Zeit, die Sie auf dem Gipfel verbringen werden, bis hin zur Frage, ob Sie Parken oder Mahlzeiten einplanen müssen - es lohnt sich, die Details zu kennen, bevor Sie kaufen. Das sollten Sie beachten:

  • Standard Tickets: Inklusive Hin- und Rückfahrt mit dem Auto zum Gipfel mit Zugang zum Gletscherpalast, zur Cinema Lounge und zur Aussichtsplattform.
  • Premium-Extras: Fahrgeschäfte mit der Kristallgondel, Mittagessen im Gipfelrestaurant, Skifahren und Wanderaktivitäten sind nicht inbegriffen und müssen vor Ort gebucht werden.
  • Kombinieren Sie mit Gornergrat: Während das Glacier Paradise ein umfassendes Gipfelerlebnis bietet, können Sie in Verbindung mit dem Gornergrat an einem Tag die höchstgelegene Open-Air-Zahnradbahn Europas besuchen.
  • Startpunkt-Tipp: Wenn Sie einen Ganztagesausflug von Genf aus buchen, vermeiden Sie den Ärger mit dem Täsch-Shuttle und die Einschränkungen für Autos in Zermatt.
  • Sparen Sie mit dem Reisepass: Mit dem Swiss Travel Pass oder dem Halbtax-Abo sparen Sie bis zu 50% der Kosten und können den Glacier & Bernina Express nutzen (gültig 3-30 Tage).

Matterhorn Glacier Paradise Ticket-Typen erklärt

TicketartWas enthalten istAm besten fürPreisspanne

Standard-Tickets

Fahrt mit dem Auto + Gletscherpalast + Aussichtsplattform + Zugang zur Kino-Lounge

Budgetfreundliche alpine Erfahrung

Von CHF 109

Direkte Transfers von Täsch

Fahrt mit dem Auto + Highlights im Gletscherparadies + Shuttle-Transfers ab Täsch

Problemloser Start, kein Jonglieren mit Einschränkungen für Autos in Zermatt

Von CHF 127

Kombi mit Gornergrat

Auto zum Gletscherparadies mit seinen Highlights + Zahnradbahn zum Gorngerat-Gipfel auf 3.089m

Maximale Erkundung an einem Tag

Von CHF 235

Tagesausflug von Genf aus

Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus der Klimaanlage von Genf nach Zermatt + Seilbahn zum Glacier Paradise (alle Highlights inklusive)

Vielfältige Erlebnisse an einem Tag, von Ausblicken auf die Landschaft bis zu Gipfelhöhepunkten

Von CHF 324

Gleitschirmfliegen erleben

25-minütiges Tandem-Paragliding-Erlebnis mit einem Profi-Piloten

Abenteuerlustige, am besten als Zusatz zu Tagesausflügen oder normalen Tickets

Ab CHF 300

Öffnungszeiten & beste Zeit für einen Besuch im Gletscherparadies

AttraktionZeitenLetzter Eintrag

Gletscher-Paradies

9am – 4pm

15:30 Uhr

Gletscherpalast

9am – 3:30pm

15:00

Kino Lounge

9 Uhr - 15:30 Uhr

15:00

Aussichtsplattform

8:30am – 4pm

15:30 Uhr

Beste Besuchszeit

Wochentags oder am Wochenende

Die beste Zeit für einen Besuch ist frühmorgens vor 10:00 Uhr, wenn der Himmel am klarsten ist und die Autos weniger überfüllt sind. An den Wochenenden ist das Verkehrsaufkommen höher als an den Wochentagen, vor allem dienstags bis donnerstags, wenn Sie weniger Menschenmassen erwarten.

Hauptsaison oder Nebensaison

Der größte Andrang herrscht im Juli-August (Sommerferien) und Dezember-Februar (Skisaison). Für einen ruhigeren Besuch mit weniger Warteschlangen sollten Sie April-Mai oder Ende September-Oktober wählen.

Hinweis: Alle Attraktionen des Gletscherparadieses sind täglich geöffnet und hängen von den Wetterbedingungen ab.

Prüfen Sie den detaillierten Zeitplan hier →.

Wo befindet sich Glacier Paradise

Adresse: Matterhorn Glacier Paradise, Talstation Matterhorn Express, Schluhmattstrasse 121, 3920 Zermatt, Schweiz

Kartenansicht

Die nächste Sehenswürdigkeit: Bahnhof Gornergrat (1 km vom Bahnhof Zermatt entfernt, mit einem weiteren berühmten Aussichtspunkt auf die Berge)

So erreichen Sie das Matterhorn Glacier Paradise

Matterhorn Glacier Paradise - Through Schwarzsee

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Zug: Nehmen Sie die Matterhorn Gotthard Bahn von Brig oder Visp nach Zermatt (30-Minuten-Takt)

Taxi/Shuttle: Von Täsch aus erreichen Sie Zermatt in 10 Minuten mit dem Elektrotaxi oder dem Hotel-Shuttle

Seilbahn: Von der Station des Matterhorn Express in Zermatt fahren Sie über Furi und Trockener Steg zum Glacier Paradise (45 Minuten)

Matterhorn Glacier Paradise - Through Trockener Steg

Mit dem Auto

Matterhorn Terminal Täsch: Das Hotel liegt direkt an der Shuttle-Station und bietet den bequemsten Zugang

Taxi Fredy parkt: Etwa 5-minütiger Spaziergang von der Shuttle-Station

Parken Schaller: In der Nähe des Bahnhofs, etwa 1-2 Minuten Fußweg zum Shuttle-Bahnsteig

Einrichtungen

  • Verleih von Kleidung und Ausrüstung: Haben Sie Handschuhe oder eine Jacke vergessen? Im Gipfelladen finden Sie die Grundausstattung an alpiner Kleidung, darunter Handschuhe, Schals und Sonnenbrillen. Ski- und Snowboardverleih gibt es unten in Zermatt und auf dem Trockenen Steg, nicht auf dem Gipfel.
  • Medizinische Einrichtungen: Die Bergstation verfügt über ein Notfallzimmer, das mit Sauerstoff und Erste-Hilfe-Material gegen Höhenkrankheit ausgestattet ist. Das Personal ist für Notfälle in den Bergen geschult, und der Luftrettungsdienst Air Zermatt ist im Tal unten stationiert.
  • Konnektivität: Kostenloses WLAN ist in der Bergstation, am Eingang des Glacier Palace und im Matterhorn Restaurant verfügbar. Die Mobilfunknetze (Swisscom, Sunrise) haben eine gute Abdeckung, obwohl das Signal auf offenen Decks bei Sturm schwanken kann.

Barrierefreiheit

Allgemeine Einrichtungen

  • Alle Stationen des Zermatt-Trockener Steg-Gletscherparadieses verfügen über Lifte, breite Einstiegsgondeln, barrierefreie Toiletten und geschultes Personal. 
  • Barrierefreie Unterstützung kann an der Talstation in Zermatt angefordert werden.

Für Besucher mit körperlichen Behinderungen

  • Die Kabel sind rollstuhlgerecht mit ebenerdigem Einstieg. 
  • Der Glacier Palace verfügt über Rampen und glatte Eiswege, wobei auf rutschigem Untergrund Hilfe erforderlich sein kann. 
  • Rollstuhlgerechte Toiletten sind an der Gipfel- und Mittelstation verfügbar.

Für Besucher mit Hörbehinderungen

  • Derzeit werden keine speziellen Touren in Gebärdensprache angeboten. 
  • Die Cinema Lounge auf dem Gipfel verwendet visuelle Anzeigen anstelle von gesprochenen Kommentaren.

Für Besucher mit Sehbehinderungen

  • Offiziell werden zwar keine taktilen Touren oder Materialien in Blindenschrift angeboten, aber die Mitarbeiter von begleiten Sie auf Wunsch vom Ausgangspunkt bis zum Gipfel.  
  • Die Cinema Lounge unterstützt audiovisuelle Inhalte, und die Panoramaplattformen verfügen über sichere Geländer mit kontrastreichen Markierungen, die die Navigation erleichtern.

Hinweis: Barrierefreie Unterstützung sollte im Voraus über die Buchung Zermatt Bergbahnen oder über die Helpdesks an der Talstation Zermatt vereinbart werden.

Besuch bei der Familie

  • Baby- und Kleinkinderausstattung: Einrichtungen zum Wickeln von Babys sind am Trockenen Steg und an den Bergstationen vorhanden.
  • Kinderwagen Zugang: Die Autos und Stationen sind kinderwagenfreundlich (Familien mit Kindern unter 3 Jahren dürfen allerdings nur bis zum Trockenen Steg fahren) und verfügen über Aufzüge und ebenerdige Einstiege. In den Geschäften von Zermatt können Sie Babyartikel kaufen und einen Kinderwagen mieten.
  • Kinderfreundliche Highlights: Ältere Kinder werden den Gletscherpalast mit seinen Eistunneln und Skulpturen, die Cinema Lounge mit beeindruckenden Bergfilmen und die Teleskope auf der 360°-Plattform lieben, um Gipfel wie den Mont Blanc und das Matterhorn zu sehen.
  • Medizinische Dienstleistungen: Erste Hilfe ist am Trockenen Steg und auf dem Gipfel verfügbar; Zermatt selbst verfügt über ein gut ausgestattetes medizinisches Zentrum (Bahnhofstrasse, 10 Minuten vom Bahnhof entfernt).

Regeln & Einschränkungen

  • Alter & Höhe: Kinder unter 3 Jahren dürfen aufgrund des Sauerstoffgehalts in 3.883 m Höhe nicht in die Gipfelgondeln. Für die Altersgruppe 3-5 Jahre sollten die Besuche kurz sein, mit Akklimatisierungsstopps am Trockenen Steg.
  • Taschen & Gepäck: In den Gondeln sind nur kleine Rucksäcke und Handtaschen erlaubt. Große Koffer und sperrige Taschen müssen in Zermatt eingecheckt oder mit dem Skitransportpass transportiert werden.
  • Essen & Trinken: Das Mitbringen von Snacks ist erlaubt, aber von großen Picknicks innerhalb der Bahnhofsgebäude wird abgeraten. Warme Speisen und Alkohol sind in den Gondeln aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
  • Haustiere: Hunde sind mit einem Ticket zum Halbtaxpreis in den Gondeln erlaubt (gängige Regel der Schweizer Bahn), müssen aber angeleint bleiben. Der Zugang zum Glacier Palace ist für Haustiere aufgrund des rutschigen Eisbodens nicht zu empfehlen.
  • Drohnen: Das Fliegen von Drohnen ist auf dem Gipfel und in Zermatt ohne Sondergenehmigung gemäß den Schweizer Luftfahrtbestimmungen streng verboten.
  • Wetterbedingte Schließungen: Bei starkem Wind oder Schneesturm kann die letzte Gondel zum Gipfel geschlossen werden. In diesem Fall gelten die Tickets weiterhin für den Trockenen Steg (2.939 m), der Panoramablicke, Restaurants und Schneesportmöglichkeiten bietet.
  • Sicherheit: Das Betreten außerhalb der markierten Decks ist verboten. Die Temperaturen auf dem Gipfel können im Winter unter -15 °C fallen; Besucher müssen sich entsprechend kleiden.

Kleid essentials

  • Tragen Sie mehrschichtige Kleidung; die Temperaturen liegen oft unter dem Gefrierpunkt.
  • Sonnenbrillen und Sonnenschutzmittel sind wegen der Blendung durch den Schnee unerlässlich.
  • Robuste Schuhe mit Grip für vereiste Gehwege.
  • Winddichte Jacken und Handschuhe werden empfohlen auch im Sommer.

Wo Sie einkaufen und essen können

Shop

Der Souvenirshop des Gipfels verkauft Schweizer Souvenirs, Schneeausrüstung und Andenken an das Matterhorn.

Restaurants

  • Matterhorn Glacier Paradise Restaurant - Fondue, Rösti und Aussicht auf 3.883 m.
  • Zermatter Dorfcafés - Gebäck, Kaffee und Après-Ski-Stimmung.

Wo Sie wohnen

  • Matterhorn Focus Design Hotel: ~10 Minuten Fußweg von der Seilbahnstation entfernt, designorientiertes Hotel mit Spa und Matterhornblick.
  • Europe Hotel & Spa: ~8 Minuten' Fußweg von der Seilbahnstation, moderner Komfort mit alpinem Touch und Wellnesseinrichtungen.
  • Hotel Bristol Zermatt: ~12 Minuten Fußweg von der Seilbahnstation entfernt, zentral gelegenes, familiengeführtes Hotel mit einfachem Zugang zum Matterhorn Express.

Insider-Tipps

  • Kommen Sie früh an (8:30 Uhr): Die ersten Gondeln sind oft fast leer, so dass Sie die Warteschlangen umgehen und klare Aussichten genießen können, bevor der milchige Himmel einbricht.
  • Verwenden Sie Webcams: Schauen Sie sich die Live-Übertragungen vom Gipfel/Webcam an, bevor Sie sich auf den Weg nach oben machen. Einige Gäste berichten, dass sich sogar eine bewölkte Aussicht in Zermatt am Trockenen Steg auflösen kann.
  • Matterhorn App = Muss man haben: Echtzeit-Updates zu Liften, Wetterwarnungen und Streckensperrungen helfen Ihnen, Ihre Pläne spontan anzupassen.
  • Teilen Sie Ihren Aufstieg auf: Machen Sie eine Pause auf Trockener Steg; viele Besucher sagen, dass sich die Wolken später auflösen und dass Sie hier anhalten können, um sich an die Höhe zu gewöhnen.

Häufig gestellte Fragen zum Besuch von Matterhorn Glacier Paradise

Ist das Gletscherparadies im Sommer einen Besuch wert?

Absolut. Selbst im Sommer bietet der Gipfel Schneeaktivitäten, Eisskulpturen und Panoramablicke. Außerdem ist es hier kühler als im Tal, was es zu einer erfrischenden Flucht macht.

Kann ich Tickets am Tag meines Besuchs kaufen?

Tickets für den gleichen Tag sind erhältlich, aber die Warteschlangen können in der Hochsaison lang sein. Für einen schnelleren Zugang empfehlen wir dringend eine Buchung über im Voraus.

Kann ich das Matterhorn Glacier Paradise mit anderen Attraktionen in Zermatt an einem Tag kombinieren?

Ja, viele Reisende verbinden das Glacier Paradise mit der Gornergratbahn oder einer Dorfwanderung in Zermatt. Wenn Sie früh anfangen, ist es möglich, beides zu genießen. Checken Sie Kombitickets hier.

Wie viel Zeit benötige ich im Glacier Paradise?

Planen Sie 3-4 Stunden für die Fahrt mit dem Auto, den Gletscherpalast, die Kinolounge und die Aussichtsplattformen ein. Wenn Sie Skifahren oder eine lange Mahlzeit hinzufügen, rechnen Sie einen halben Tag ein.

Was sollte ich beim Besuch der Bergstation tragen?

Ziehen Sie sich warm an und tragen Sie festes Schuhwerk mit gutem Halt, da die Gipfel das ganze Jahr über eisig sind. Eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel werden wegen der Blendung durch den Schnee dringend empfohlen. Siehe Reiseleiter für die Kleiderordnung.

Wie ist der Fahrplan für die Seilbahn zum Gipfel?

Die Autos fahren das ganze Jahr über, starten gegen 8:30 Uhr in Zermatt und fahren alle 20-30 Minuten ab. Die endgültigen Rückgabezeiten variieren je nach Saison, überprüfen Sie daher immer den Fahrplan.

Muss ich mir Sorgen um die Höhenkrankheit machen?

Auf 3.883 m erleben einige Besucher Kurzatmigkeit oder Müdigkeit. Trinken Sie Wasser, bewegen Sie sich langsam, und machen Sie Pausen. Wenn sich die Symptome verschlimmern, steigen Sie sofort ab. Tipps zur Höhenlage.

Ist das Fotografieren im Gletscherpalast erlaubt?

Ja, Fotografieren ist in der gesamten Attraktion erlaubt, auch bei den Eisskulpturen im Gletscherpalast. Drohnen sind jedoch ohne besondere Genehmigung nicht erlaubt.

Lassen Sie sich für Ihren Besuch in Zermatt inspirieren

Matterhorn Glacier Paradise snowy landscape with ski tracks and mountain peaks.

Zermatt Reiseleiter

Sunrise over the Matterhorn at Glacier Paradise, Switzerland, reflecting in a tranquil lake.

Dinge zu tun in Zermatt

Matterhorn peak surrounded by snow and clouds in the Swiss Alps.

Tagesausflüge ab Zermatt