Greifen Sie nach den Sternen im Observatorium Gornergrat

Das Observatorium Gornergrat auf dem Kulmhotel Gornergrat ist ein Ort, an dem die Wissenschaft auf die Sterne trifft! Hier gibt es keine Lichtverschmutzung und einen atemberaubenden Blick auf das Matterhorn und 28 weitere Gipfel über 4.000 Meter, darunter Monte Rosa, Lyskamm und das Weisshorn. Zoomen Sie an kosmische Wunder heran – denken Sie an ferne Planeten, Sternhaufen, vielleicht sogar den einen oder anderen Nebel. Es ist, als hätte man einen Sitz in der ersten Reihe bei der größten Show des Universums.

Wie gelangt man zum Observatorium

Wenn Sie einen Besuch im Observatorium planen, sollten Sie sich im Voraus mit ihnen in Verbindung setzen. Für alle Besuche sind vorherige Absprachen erforderlich, um sicherzustellen, dass sie sich auf Sie einstellen und Ihnen das beste Erlebnis bieten können. Sie können sich per E-Mail an gornergrat.kulm@matterhorn-group.ch wenden.

Warum sollten Sie das Observatorium Gornergrat besuchen?

https://cdn-imgix.headout.com/media/images/dcc7f566d829ebe24b1b2943cb02fe9d-Gornergrat%20Observatory.jpg
  • Perfekt für Wissenschafts-Nerds und Sternengucker: Sie können sich mit High-Tech-Teleskopen austoben und Sterne, Galaxien und vielleicht sogar die eine oder andere Sternschnuppe sehen, da es hier keine Lichtverschmutzung gibt. Sie haben das Matterhorn und 28 andere gewaltige Gipfel um sich herum – wenn das keine fantastische Kulisse für die Sternenbeobachtung ist, was dann?
  • Es verfügt über ein Infrarot-Vermächtnis: Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Telescopio InfraRosso del Gornergrat (TIRGO), mit dem das Universum im Infrarotbereich ausspioniert wurde - toll, oder?
  • Erste ferngesteuerte Sternwarte: Das bedeutet, dass Astronomen dank modernster Technologie Teleskope aus der Ferne bedienen können, die ihnen Zugang zu einem unberührten Himmel und unvergleichlichen Ausblicken auf Sterne, Planeten und kosmische Phänomene bieten.
  • Es ist ein großartiger Ort, um zu lernen: Die Sternwarte hält Lernpakete bereit, die mit Beobachtungsaktivitäten, Arbeitsblättern und allen nötigen Informationen gefüllt sind. Ganz gleich, ob Sie ein Kind in der Grundschule haben oder Ihre eigene Astronomiearbeit in Angriff nehmen, die Aktivitäten führen Sie vom nahen Weltraum zum Sonnensystem, zur Milchstraße und sogar zu weit entfernten Galaxien.

Geschichte des Observatoriums Gornergrat

https://cdn-imgix.headout.com/media/images/18a914668306ea733b9630c05a24625f-Gornergrat%20Observatory.jpg

In den 1950er Jahren brummte die Schweiz vor astronomischen Ambitionen, und der Gornergrat, der auf einer Höhe von 3135 Metern über dem Meeresspiegel liegt, erwies sich als perfekter Ort für kosmische Erkundungen. Ursprünglich war ein nationales Observatorium geplant, aber 1981 wurden die Pläne geändert, als die Schweiz der Europäischen Südsternwarte (ESO) beitrat.

In den späten 1960er Jahren wurde das Observatorium in den beiden Türmen des Kulmhotels Gornergrat untergebracht. Die Burgergemeinde Zermatt mietete die Zimmer, und die Observatorien Gornergrat Nord und Süd waren geboren. Die Universität Köln, Deutschland, hat das Observatorium Süd gemietet, das ein hochmodernes 3-Meter-Radioteleskop beherbergt. Die Observatorien boten einen einladenden Raum für Gastforscher und passionierte Sternengucker, um sich in den Kosmos zu vertiefen. Über die Wissenschaft hinaus begeisterte das Observatorium Gornergrat seine Besucher mit dem legendären „Dining with the Stars“, bei dem sie ein unvergessliches Abendessen unter dem Sternenhimmel genießen konnten.

Planen Sie Ihren Besuch im Observatorium Gornergrat

https://cdn-imgix.headout.com/media/images/6cca15e901f848068e90c92c6aec0a70-14601-Skip-the-LineTrainTicketstoGornergratfromZermatt---008.jpg

Hauptsaison (Spätfrühling bis Frühherbst): Erleben Sie einen klaren Himmel, lebendige Landschaften und angenehmes Wetter bei einer Temperatur von 5°C. Genießen Sie Aktivitäten im Freien, geführte Sternbeobachtungen und eine lebhafte Atmosphäre. Rechnen Sie jedoch mit mehr Menschenmassen und möglicherweise höheren Kosten für die Unterkunft.

Außerhalb der Saison (Spätherbst bis Frühjahrsbeginn): Erleben Sie magische Winterlandschaften mit weniger Touristen. Ideal für die Sternenbeobachtung in klaren Nächten, aber einige Aktivitäten im Freien können aufgrund des Wetters eingeschränkt sein. Genießen Sie ein ruhiges Ambiente und möglicherweise budgetfreundliche Optionen.

Wie ist das Wetter am Gornergrat?
https://cdn-imgix.headout.com/media/images/61a3d2e58260f2daf16b4fb4c55b5839-Gornergrat-Railway-Timings.jpg
  • Mit dem Zug: Steigen Sie in Zermatt in die Gornergrat Bahn, die höchste Zahnradbahn Europas. Es ist eine 33-minütige Fahrt zum Gipfel.
  • Durch Wandern: Wenn Sie eine Herausforderung suchen, sollten Sie die Wanderwege von Zermatt aus erkunden. Genießen Sie die Schönheit der Natur auf einer 2–3-stündigen Wanderung.
  • Mit der Seilbahn: Kombinieren Sie Spaß und Bequemlichkeit, indem Sie ein Auto von Zermatt nach Riffelberg nehmen und dann mit der Gornergrat Bahn auf den Gipfel fahren.
Detaillierte Wegbeschreibung zu Gornergrat
https://cdn-imgix.headout.com/media/images/c98acc1418d2ce25815db5d3127ce561-NoSmoking%20Thames%20River.jpg
  • Rauchen verboten: Das Rauchen ist in der Sternwarte nicht erlaubt, um eine saubere und gesunde Umgebung für alle Besucher zu gewährleisten.
  • Respektieren Sie die Ruhezonen: Achten Sie auf Stille in den Sternbeobachtungsgebieten, um die Stille des Nachthimmels zu bewahren.
  • Keine Drohnen: Das Fliegen von Drohnen ist aus Sicherheitsgründen und aus Respekt vor den Erfahrungen anderer verboten.
  • Keine Haustiere: Haustiere sind nicht erlaubt, um Störungen zu vermeiden und die Tierwelt zu schützen.
  • Einschränkungen der Fotografie: Für kommerzielle Fotografie und Stative gibt es möglicherweise Richtlinien. Erkundigen Sie sich beim Personal.
  • Folgen Sie den Anweisungen des Personals: Halten Sie sich an die Anweisungen des Personals, damit der Besuch reibungslos verläuft.
  • Entsorgen Sie Ihren Müll ordnungsgemäß: Benutzen Sie für den Abfall die dafür vorgesehenen Mülleimer.
https://cdn-imgix.headout.com/media/images/50012c6f41e8ce8e5341bb4a3f0c162d-Gornergrat-Emergency---Important-Numbers.jpg
  • Kleid in Schichten: Das Wetter kann sich in großen Höhen schnell ändern, also tragen Sie Schichten für Komfort und Wärme.
  • Sonnenschutz: Bringen Sie Sonnenschutzmittel, einen Hut und eine Sonnenbrille mit, um sich vor der starken Bergsonne zu schützen.
  • Bequemes Schuhwerk: Tragen Sie festes und bequemes Schuhwerk, vor allem wenn Sie die umliegenden Wanderwege erkunden möchten.
  • Wetter-Check: Prüfen Sie vor Ihrer Reise die Wettervorhersage, um auf eventuelle Änderungen vorbereitet zu sein.
  • Bewusstsein für Höhenlagen: Achten Sie auf die große Höhe und bleiben Sie hydriert, um die Höhenkrankheit zu vermeiden.
https://cdn-imgix.headout.com/media/images/b747e01d840afcdb5af1db98a735a83e-Gornergrat-Stargazing.jpg
  • Woche der Sterndeutung (21. bis 26. Oktober 2024): Im Stellarium werden die Gäste von Timm-Emanuel Riesen, dem ortsansässigen Astronomen und angesehenen Wissenschaftler, der für seine Expertise in Astronomie, Astrophysik und Weltraumwissenschaften bekannt ist, auf eine faszinierende Reise durch Zeit und Raum geführt. Das Sonderangebot umfasst eine Auswahl an Unterkünften: Doppelzimmer mit Blick auf das Matterhorn oder das Monte Rosa sowie Junior Suiten mit atemberaubendem Blick auf das Matterhorn.
  • Sternguckerei für Gruppen (Flexibel): Für Gruppen ab 10 Personen können private geführte Touren unter der Leitung von Wissenschaftlern der Sternwarte organisiert werden. Schulen haben die Möglichkeit, aus der Ferne auf die bemerkenswerten Bilder des DeepSky 60 cm-Teleskops zuzugreifen. Gäste können auch einen speziellen Zugang mit Voranmeldung per E-Mail anfragen.

Häufig gestellte Fragen: Observatorium Gornergrat

Was macht das Observatorium Gornergrat einzigartig für die Sternenbeobachtung?

Die große Höhe des Gornergrats und die minimale Lichtverschmutzung schaffen außergewöhnliche Bedingungen für die Sternenbeobachtung und bieten einen klaren und ungehinderten Blick auf den Nachthimmel.

Gibt es im Observatorium auch geführte Sternbeobachtungen?

Ja, das Gornergrat Observatorium bietet geführte Sternbeobachtungen an, bei denen Reiseleiter faszinierende Einblicke in die Konstellationen und Himmelswunder vermitteln.

Kann man das Observatorium auch tagsüber besuchen?

Auf jeden Fall! Das Gornergrat Observatorium bietet tagsüber eine der besten Aussichten auf die Schweizer Alpen und ist daher ein Muss für Tagesausflüge.

Ist das Observatorium ganzjährig geöffnet?

Ja, das Observatorium Gornergrat ist das ganze Jahr über zugänglich, sodass Besucher seine Wunder zu jeder Jahreszeit erleben können.

Gibt es im Observatorium Optionen zum Essen?

Ja, Sie können im 3100 Kulmhotel Gornergrat ein unvergessliches Abendessen unter dem Sternenhimmel genießen, und zwar mit dem Erlebnis „Dining with the Stars“.

Kann man zum Gornergrat Observatorium wandern?

Ja! Abenteuerlustige Wanderer können sich für die malerischen Pfade entscheiden, die zum Observatorium führen, und dabei in die Schönheit der alpinen Landschaft eintauchen.

Sind Haustiere im Gornergrat Observatorium erlaubt?

Um die natürliche Umgebung und die Tierwelt zu schützen, sind Haustiere in der Sternwarte nicht erlaubt.

Weitere Infos

Stay

Unterkunft

Jetzt buchen
Zermatt Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX